Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet rasant voran – und das 3D-Laserscanning ist dabei ein echter Gamechanger. Mit modernster Lasertechnologie werden Gebäude und Bauwerke millimetergenau und in kürzester Zeit digital erfasst. Das Ergebnis: hochpräzise Punktwolken und detailgetreue 3D-Modelle, die als Grundlage für Planung, Umbau, Sanierung oder Facility Management dienen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Messmethoden bietet das Laserscanning zahlreiche Vorteile. Die Datenerfassung erfolgt kontaktlos, schnell und äußerst präzise – selbst schwer zugängliche Bereiche wie Dachkonstruktionen oder Schächte werden zuverlässig vermessen. Die daraus resultierenden digitalen Zwillinge ermöglichen eine effiziente und fehlerarme Planung, reduzieren teure Nachbesserungen und schaffen maximale Planungssicherheit1.
Gerade bei komplexen Bauprojekten oder im Bestand ist das Laserscanning unverzichtbar: Es unterstützt die Bestandsaufnahme, Baufortschrittskontrolle, Qualitäts- und Schadenskartierung sowie die Integration in BIM-Prozesse. Alle Projektbeteiligten profitieren von einer konsistenten, jederzeit abrufbaren Datenbasis – für mehr Transparenz, bessere Zusammenarbeit und nachhaltigen Projekterfolg.
Die Zukunft des Bauwesens ist digital – und Laserscanning liefert das Fundament dafür.
Auf den Bildern ist ein Park & Ride Parkhaus mit offener Stahlkonstruktion zu sehen. Der Scan erfolgte von unten nach oben auf der Fahrbahn. Scan-Zeit ca. 8 Minuten. Sprechen Sie uns an.